befangen

befangen
1) verlegen, gehemmt смущённый . eine befangene Konversation не свобо́дная бесе́да , стеснённая бесе́да . jdn. befangen machen смуща́ть /-мути́ть кого́-н . befangen werden смуща́ться /-мути́ться . sich befangen fühlen чу́вствовать по- [ус] себя́ стеснённо
2) in etw. befangen sein in Irrtum, Täuschung, Vorurteilen находи́ться во вла́сти чего́-н .
3) Jura voreingenommen; parteiisch пристра́стный . Gutachter, Kritiker, Richter auch необъекти́вный , заинтересо́ванный . einer Sache befangen gegenüberstehen с пристра́стием относи́ться к чему́-н . jdn. als befangen ablehnen дава́ть дать кому́-н . отво́д как пристра́стному лицу́ <как лицу́, заинтересо́ванному в де́ле>. sich für befangen erklären v. Richter дава́ть /- себе́ отво́д как пристра́стному лицу́ <как лицу́, заинтересо́ванному в де́ле>. etw. für befangen erklären Zeugenaussagen отклоня́ть /-клони́ть что-н . как пристра́стное

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Полезное


Смотреть что такое "befangen" в других словарях:

  • Befangen — Befangen, verb. irreg. act. S. Fangen, ein vornehmlich im Oberdeutschen übliches Wort, welches in dieser Mundart verschiedene Bedeutungen hat. Es bedeutete nehmlich, 1) * umgeben, in welchem Verstande bifangan häufig bey dem Ottfried und Tatian… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • befangen — Adj. (Aufbaustufe) voller Hemmungen, verlegen Synonyme: scheu, schüchtern, gehemmt Beispiele: Er sprach mit befangener Stimme. Der Junge schaute sich befangen um. befangen Adj. (Oberstufe) jmdm. oder einer Sache gegenüber nicht neutral,… …   Extremes Deutsch

  • befangen — AdjPP std. (8. Jh.,) Bedeutung 18. Jh.), mhd. bevāhen, ahd. bifāhan Stammwort. Zu dem starken Verb befangen, mhd. bevāhen, ahd. bifāhan. Die Bedeutung des Partizips war ursprünglich gefangen, verwickelt, begrenzt (8. Jh. unbifanganlih… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • befangen — befangen: Das 2. Partizip zu dem heute veralteten Präfixverb »befangen« »umfassen, umzäunen, einengen« (mhd. bevāhen, ahd. bifāhan; vgl. ↑ fangen) wird in der mhd. Klassik als Adjektiv übertragen gebraucht für »in etwas verwickelt, unfrei,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • befangen — vorbelastet; voreingenommen; verdruckst (umgangssprachlich); gehemmt; verklemmt; vorurteilsvoll; unilateral; tendenziös; einseitig; parteiisch * * * be|f …   Universal-Lexikon

  • befangen — be·fạn·gen Adj; 1 in seinem Verhalten nicht frei, sicher oder natürlich ≈ gehemmt: Er wirkte sehr befangen 2 besonders Jur; (als Richter, Zeuge) nicht mehr in der Lage, objektiv zu sein, weil man schon eine bestimmte Meinung hat <jemanden /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • befangen — 1. gehemmt, scheu, schüchtern, verlegen, verwirrt; (abwertend): engstirnig. 2. einseitig, parteiisch, parteilich, voreingenommen. * * * befangen:1.〈voneinemVorurteilbeeinflusstsein〉parteiisch·voreingenommen+unsachlich;auch⇨einseitig(1)–2.⇨schüchte… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • befangen — vürengenomme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • befangen — be|fạn|gen (schüchtern; voreingenommen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • parteiisch — befangen, einäugig, einseitig, nicht neutral, parteilich, unsachlich, voreingenommen; (bildungsspr.): subjektiv; (abwertend): engstirnig, tendenziös. * * * parteiisch:1.⇨befangen(1)–2.⇨einseitig(1) parteiischparteilich,parteigebunden,befangen,subj… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • voreingenommen — befangen; vorbelastet; vorurteilsvoll; unilateral; tendenziös; einseitig; parteiisch * * * vor|ein|ge|nom|men [ fo:ɐ̯|ai̮ngənɔmən] <Adj.>: von einem Vorurteil bestimmt und deshalb nicht objektiv: seine voreingenommene Haltung ändern; er ist …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»